Elternverein der Volksschule Bärnbach

Liebe Eltern:

Der Elternverein der VS Afling möchte euch und eure Kinder recht herzlich im neuen Schuljahr begrüßen.
Wir möchten euch einen kurzen Einblick geben, wofür der Elternverein steht:

  • Die Vertretung der Interessen der Eltern und Kinder gegenüber der Schule, der Schulbehörde und anderer Institutionen.
  • Die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule.
  • Die Unterstützung bei Schulveranstaltungen und Projekten.

Auch im heurigen Schuljahr bitten wir euch um eure Unterstützung in Form von Mitgliedsbeiträgen, Spenden und tatkräftiger Mithilfe bei geplanten Veranstaltungen und Projekten, damit wir auch weiterhin vieles für unsere Kinder ermöglichen können.

Wir sind zuversichtlich, dass uns das wieder gemeinsam gelingen wird und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit euch!

Euer Elternvereinsvorstand

Der Elternverein für das Schuljahr 2024/25 stellt sich vor:

Elternverein der VS Afling

Obfrau: Doris Reisinger
Obfrau Stlv.: Tanja Prettenthaler
Schriftführer: Verena Marcher
Schriftführer Stlv.: Simone Fuchsbichler
Kassier: Tanja Gößler
Kassier Stlv.: Claudia Schriebl
Rechnungsprüfer: Klaudia Reinisch
Rechnungsprüfer: Verena Bäck

Der Elternverein der VS Afling heißt euch und eure Kinder herzlich willkommen! Gerne möchten wir euch einen kurzen Überblick darüber geben, wofür unser Verein steht. Wir vertreten die Interessen der Eltern und Kinder gegenüber der Schule, der Schulbehörde und anderen Institutionen. Wir fördern die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule. Wir unterstützen Schulveranstaltungen und Projekte.

Der Elternverein leistet einen wertvollen Beitrag für die Kinder und fördert deren Entwicklung und Gemeinschaftserlebnisse durch eine Vielzahl von Aktivitäten. Zu den wichtigsten Initiativen gehören die Organisation und finanzielle Unterstützung eines Skikurses, der den Kindern die Möglichkeit bietet, das Skifahren zu erlernen und Spaß im Schnee zu haben.

Beim Aflinger Dorffest hat der Elternverein einen Stand betrieben, um die Gemeinschaft zu stärken und die Kinder in die Aktivitäten einzubeziehen. Zudem wurde ein Schulfest veranstaltet, das den Schülern und ihren Familien eine Plattform für gemeinsames Feiern und Austausch bietet.

Der Elternverein hat auch die Kosten für eine Kinofahrt und einen Schwimmkurs übernommen, um den Kindern besondere Erlebnisse zu ermöglichen. Zu den traditionellen Aktivitäten gehört die Verteilung von Krampussackerln, die den Kindern Freude in der Adventszeit bringen.

Das Lichtereinschalten wurde ebenfalls organisiert, wobei der Elternverein für Speisen und Getränke sorgte, um eine festliche Atmosphäre zu schaffen. Zu Ostern erhielten die Kinder liebevoll gestaltete Osternesterl, die für strahlende Gesichter sorgten.

Darüber hinaus hat der Elternverein den Wandertag teilweise finanziert, Eis verteilt und Kapplasteine für die Kinder angeschafft, um ihre Kreativität zu fördern. Für verschiedene Veranstaltungen der Schüler wurden Leiberl gekauft, die den Zusammenhalt stärken. Schließlich engagiert sich der Elternverein auch beim Dekorieren der Schule, um eine einladende und inspirierende Lernumgebung zu schaffen.

Durch all diese Aktivitäten trägt der Elternverein maßgeblich zur Lebensqualität und zum Wohlbefinden der Kinder bei und fördert eine starke Gemeinschaft.